Demnächst in diesem Theater

Samstag

25. 03

9.00 - 15.00 Uhr

Im Foyer und Kegelbahn

24 Platten Flohmarkt

Wie schnell die Zeit vergeht. Im Juni 2020 gab es im Kastaniengarten den 1. Plattenflohmarkt, bei 28 Grad. Jetzt feiern wir, schon den 24. Wir sind mit unserem Flohmarkt in die Raeume des Kinos umgezogen -und koennen, mit der Kegelbahn, satte 50 Meter anbieten.
Und trotzdem bleibt alles beim alten. Jeder kann mitmachen. Die Standgebuehr fuer 1 Kiste Platten betraegt nur 3 Euro, ohne Voranmeldung (bis 3 Kisten). Und im Januar geht es weiter.



 


Sonntag

08. 04

Jeweils um 17.00 Uhr

Grosser Saal - Kino der Kulturen der Welt - Film und Gespraech

Hive

Seit dem Krieg im Kosovo ist Fahrijes Ehemann wie vom Erdboden verschwunden. Um sich finanziell ueber Wasser zu halten und fuer ihre Kinder zu sorgen, gruendet sie ein kleines Unternehmen. Doch die patriarchalische Gesellschaft ist noch nicht bereit fuer eine Geschaeftsfrau und unterstuetzt Fahrije nicht. Es entwickelt sich ein Kampf gegen Windmuehlen und die junge Mutter steht bald vor einer schweren Entscheidung.



Der Eintritt ist frei

 


Freitag - Sonntag

24. - 26. 03

Jeweils um 15.30 Uhr

Petit Cinema

Lucy ist jetzt Gangster

Lucy ist zehn Jahre alt und ein vorbildliches Kind. Sie ist brav, stets hoeflich und immer ehrlich. Doch um ihrer Familie zu helfen, muessen andere Seiten aufgezogen werden: Lucy Lucyfer muss nun eine Bank ausrauben. Da das mit ihrer lieben und netten Art allerdings schwierig ist, hat sich Lucy mit ihrem Mitschueler Tristan, der zu den Besten im Klauen, Luegen und Bestechen gehoert, den perfekten Partner ausgesucht.



Min 91

 


Freitag - Samstag

24. - 25. 03

Jeweils um 17.30 Uhr

Grosser Saal

Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war

Auf dem Gelaende der groessten psychiatrischen Klinik Schleswig-Holsteins aufzuwachsen ist irgendwie anders. Fuer Joachim, den juengsten Sohn von Direktor Meyerhoff, gehoeren die PatientInnen quasi zur Familie. Sie sind auch viel netter zu ihm als seine beiden aelteren Brueder, die ihn in rasende Wutanfaelle treiben. Waehrend Joachim langsam erwachsen wird, bekommt seine Welt, nicht nur durch den Verlust der ersten Liebe, immer mehr Risse.



Min: 112; Ab 12 J.

 


Sonntag

26. 03

Um 14.30 Uhr

Kindertheater im Grossen Saal

Mika + Rino - Der zerbrochene Zauberspiegel

Rino, der Zauberlehrling, ist nach vielen Jahren des Lernens bereit fuer seine grosse Zauberpruefung. Sein Meister will ihn nicht ziehen lassen und hat ihm fuenf besonders schwere Aufgaben gestellt. Mit viel Geschick und der Hilfe seiner Freundin, der Eule, kann er die ersten Aufgaben loesen, bis der wertvolle Zauberspiegel zerbricht. Alles scheint verloren. Der Meister ist wuetend. Aber Rino waere nicht so weit gekommen, wenn seine lustigen Ideen ihm nicht auch jetzt aus der Patsche helfen wuerden.



 


Sonntag

26.03

Um 17.30 Uhr

Grosser Saal - Film und Lesung

Die Super 8 Jahre - Film und Lesung

Die Weinheimer Schauspielerin Felicitas Vajna liest aus Buechern der Literaturpreistaegerin Annie Ernaux.



 


Montag - Dienstag

27. - 28. 03

Jeweils um 19.30 Uhr

Grosser Saal (7 Oscar Preise fuer das Multiversum)

Everything Everywhere All at Once

Waschsalonbesitzerin Evelyn Wang geht im Chaos ihres Alltags unter: Der bevorstehende Besuch ihres Vaters ueberfordert sie, die Wuensche der Kunden bringen sie an ihre Grenzen und die anstehende Steuererklaerung waechst ihr komplett ueber den Kopf. Der Gang zum Finanzamt ist unausweichlich, doch waehrend sie mit ihrer Familie bei der Steuerprueferin vorspricht, wird ihr Universum komplett durcheinandergewirbelt. Raum und Zeit loesen sich auf, und die Menschen um sie herum haben, ebenso wie sie selbst, ploetzlich weitere Leben in Parallelwelten.



Min: 139; Ab 16 J.

 


Donnerstag - Samstag

23. - 25. 03

Jeweils um 19.30 Uhr

Grosser Saal (4x Oscar Preistaeger aus Deutschland)

Im Westen nichts Neues

Der Teenager Paul Baeumer und seine Freunde Albert und Mueller schreiben sich waehrend des Ersten Weltkrieges freiwillig in die deutsche Armee ein und reiten auf einer Welle patriotischen Eifers, die sich schnell in Wohlgefallen aufloest. Ernuechtert und schockiert muessen sie feststellen, dass der Kampf um Deutschland keineswegs eine rein ehrenhafte Sache ist, sondern ein toedliches Gemetzel. Sobald sich die jungen Soldaten den brutalen Realitaeten des Lebens an der Front stellen, gehoeren Tod und Verlust zu den t



Min: 148; Ab 16 J

 


Donnerstag - Mittwoch

23. - 28. 03

Jeweils um 19.30 Uhr

Petit Cinema

Sonne und Beton

Im Sommer 2003 klettern die Thermometer in Deutschland auf Rekordhoehen ? auch im Berliner Ortsteil Gropiusstadt. Dort, am Rande der Grossstadt und Gesellschaft, leben Lukas, Gino und Julius. Wie mit den Temperaturen geht es bei ihnen zur Abwechslung mal heiss her. Denn normalerweise haben die Freunde kein Geld f



Min 119; Ab 12 J.

 


Samstag - Sonntag

25. - 26. 03

Jeweils um 17.30 Uhr

Petit Cinema

Die Eiche Mein Zuhause

Es war einmal eine alte Eiche?
Dieser spektakulaere Film glaenzt mit einer aussergewoehnlichen Besetzung: Eichhoernchen, Ruesselk



Min: 80

 


Mittwoch

28. 03

Um 19.30 Uhr

Grosser Saal

Unruh

1877: der russische Kartograf Pyotr Kropotkin kommt in ein Tal im Schweizer Jura, angelockt von der hochentwickelten Uhrenfertigung dort und von der Nachricht, dass sich ArbeiterInnen zu einer anarchistischen Gewerkschaft zusammengeschlossen haben. Er trifft auf eine Gesellschaft, in der Beamte und Gendarmen ueber die richtige Uhrzeit wachen und dem Produktionsbetrieb und der Gemeinschaft den Takt vorgeben. Immer effizienter werden die Produktionsablaeufe in den Uhrmanufakturen organisiert, die sekundengenaue Kontrolle erzeugt einen steigenden Druck auf die Beschaeftigten. Davon kann auch Josephine ein Lied singen, die ueber die Montage der Unruh, des Herzstuecks der mechanischen Uhr, wacht und den zugereisten Kropotkin kennenlernt.



Min: 98; Ab 6 J.

 

Vorschau

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch